Horror wird akademisch … aber nicht in Deutschland

Erst zögerlich, doch seit etwa 2005 verstärkt kommen wissenschaftliche Abhandlungen auf dem Markt, die sich mit Horrorfilmen auseinandersetzen. Bereits in den 70er Jahren tauchten die ersten Untersuchungen über Horrorfilme auf, allen voran sei hier Robin Wood zu nennen, der als einer der ersten versuchte, Horrorfilme zu kategorisieren. All dies vollzog und vollzieht sich in den USA, aber auch teilweise in England.

horrorfilme1Die Untersuchungen stammen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Geschichte, Theologie, Wirtschaftswissenschaften, Soziologie oder Kulturwissenschaften. Das heißt allerdings nicht, dass alle Untersuchungen interessante und nachprüfbare Informationen liefern. Vor allem bei den Kulturwissenschaften entsteht hierbei erheblicher Murks, da viele der Untersuchungen keine Belege liefern für das, was sie versuchen zu beweisen. In früheren Beiträgen auf dem Blog sind wir bereits darauf eingegangen. Hier soll nur als Beispiel nochmals Stefan Hantkes Buch „American Horror Film“ erwähnt werden, dessen enthaltene Beiträge bis auf einen einzigen fehlerhaft bis hin zu nichtssagend sind. Davon ist auch Hantkes Vorwort nicht verschont. Zum anderen betrifft dies die sogenannten Gender Studies, deren Untersuchungen zum großen Teil ebenfalls mit Fehlern behaftet sind. Auch darüber haben wir bereits in einem früheren Blog-Beitrag berichtet. Ganz schlimm wird es aber bei dem neu herausgegebenen wissenschaftlichen Klassiker „Men, Women and Chainsaws“ von Carol J. Clover (zum ersten Mal 1992 erschienen), die in ihrem ganzen Buch nichts anderes macht, als herumzuzicken. Nicht einmal Stephen King kommt mit einem blauen Auge davon. Manchmal fragt man sich, ob Carol Clover selbst nicht gemerkt hat, wie lächerlich sie sich dabei macht. Nun, den Gender Studies-Betreibern scheint dies zu gefallen. Dann gönnen wir ihnen halt den Spaß, aber dennoch – objektiv betrachtet – taugt das nicht viel.

horrorfilmeInteressant allerdings wird es bei Untersuchungen, die die wirtschaftlichen Aspekte des Filmemachens berücksichtigen und versuchen, aus dieser Perspektive zu erklären, wie es zu bestimmen Produktionen und Genres gekommen ist. Die Untersuchungen sind stark historisch geprägt und liefern sehr spannende Ergebnisse, die durch Zahlen, Interviews und konkrete Quellen belegt werden. Also all das, wovor sich Kulturwissenschaftler beim Thema Film scheuen. Allen voran sei hier Kevin Heffernan zu nennen, der sich in seinem Buch „Ghouls, Gimmicks, and Gold“ mit dem (Horror-)Filmgeschäft der 50er und 60er Jahre beschäftigt und kürzlich in einem Artikel („Risen from the Vaults“) auf die Veränderungen nach 2000 eingegangen ist. Auch der Sammelband „Merchants of Menace“ (herausgegeben von Richard Nowell) liefert zu diesem Thema sehr interessante Beiträge. Nicht weniger interessant ist die soziologische Untersuchung über die Darstellung der Schwarzen in Horrorfilmen von Robin Coleman mit dem Titel „Horror Noire“. Er deckt den kompletten Zeitraum der Filmgeschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Zeit ab.

Und in Deutschland? Hier sieht es – wie immer – mehr als nur armselig aus. Deutsche Soziologen, Kulturwissenschaftler usw. trauen sich weder an das Thema Film und schon gar nicht an das Thema Horrorfilm heran. Das Horrorgenre wird hier noch immer als trivial und lächerlich empfunden. Was hier auf den Markt kommt, sind in der Regel Doktorarbeiten. Aus dem kulturwissenschaftlichen Bereich. Und daher … aber das wisst ihr jetzt schon. :) Auf jeden Fall ist dieses Scheuklappendenken nicht nachzuvollziehen und spiegelt wohl eher eine gewisse Arroganz wider. Selbst Schuld, kann man da nur sagen. Denn die Forschung vor allem in den USA schreitet zügig voran.

 

Ein Filmbuch wie kein anderes

cormanUm es vorweg zu nehmen: Wer Trashfilme mag, der wird dieses Buch lieben. Roger Corman produziert seit den 50er Jahren Filme. Und seitdem bleibt er seiner Linie treu: Filme mit geringem Bugdet zu drehen. Das Buch „Crab Monsters, Teenage Caveman, and Candy Stripe Nurses“ zeichnet seinen kompletten Werdegang nach. Angefangen von seinem Ingenieurstudium über die Poe-Verfilmungen bis hin zu den Trashgranaten, die er für den Syfy-Channel produziert.

Wer nach Hollywood will, dem bleiben zunächst alle Türen verschlossen. Was also tun? Hollywood ein Schnippchen schlagen, indem man selbst Filme dreht und sie irgendwie auf den Markt bringt. Corman kamen dabei die Autokinos wie gerufen. Denn dort fand sich das Publikum für seine Filme: junge Leute, die sich einfach nur unterhalten wollten. Und Unterhaltung lieferte Corman. Gleich sein erster Film „Monster from the Ocean Floor“ (1954) brachte ihm einen satten Gewinn ein, den er sofort in neue Filme investierte. Obwohl sein Erstling schon damals als einer der schlechtesten Filme, die je gedreht wurden, bezeichnet wurde, brachte Roger Corman dies nicht davon ab, weitere Filme dieser Art zu drehen. Er ließ sich dabei keinem festen Genre zu ordnen, sondern lieferte Filme für jeden Geschmack. So entstand dabei u. a. der Erfolg „The Fast and The Furious“ (1955), der gute 50 Jahre später als Remake nochmals für volle Kinosäle sorgte.

Corman spürte Trends auf, bevor diese von den großen Studios erkannt wurden, und war dadurch stets der erste, der für neuartige Filme sorgte. So lieferte er die ersten Biker-Filme ab und aus seiner Schmiede kamen auch die ersten Knastfrauenfilme. Zugleich förderte er Talente, die es schwer hatten, im Filmgeschäft Fuß zu fassen. Regisseure wie Martin Scorsese, Francis Ford Coppola oder James Cameron erlernten bei ihm das Handwerk. Schauspieler wie Jack Nicholson oder Sylvester Stallone erhielten durch ihn ihre ersten Rollen.

Das Besondere an dem Buch ist, dass der Autor Chris Nashawaty nicht selbst erzählt, sondern erzählen lässt. Denn das komplette Buch besteht in der Hauptsache aus Interviews, die er mit heute bekannten Schauspielern und Regisseuren geführt hat.  Dadurch erhält man als Leser einen direkten Einblick in das Filmschaffen, in die Biographien der Beteiligten und in die Geschichte des B-Movie. Tolle Szenenfotos und Filmplakate machen das Buch zugleich zu einem echten visuellen Erlebnis.

„Crab Monsters, Teenage Caveman, and Candy Stripe Nurses“ ist so ziemlich das beste Filmbuch, das mir je in die Hände gefallen ist. Es ist witzig, unterhaltsam und man erhält zugleich so viele interessante und spannende Informationen, dass es schade ist, dass das Buch nur etwa 250 Seiten hat. Um William Shatner aus dem Buch zu zitieren: „There was hardly time to get an errection.“ Aber das ist auch das einzig Negative daran. :)

Chris Nashawaty: Crab Monsters, Teenage Caveman, and Candy Stripe Nurses: Roger Corman – King of the B-Movies. Abrams Books 2013, 247 Seiten. (Preis schwankt je nach Kurs)

 

Ten little Indians oder Agatha Christie mal drei

tenlittleindiansAgatha Christies Roman „Zehn kleine Negerlein“ (1939) zählt zu ihren erfolgreichsten Romanen und wurde mehrfach verfilmt. Während die erste Adaption aus dem Jahr 1945, die unter dem Titel „And then were None“ in die Kinos kam, stark auf Atmosphäre setzt, versucht sich die Version aus dem Jahr 1965 mehr in Sachen Action. Die dritte Adaption aus dem Jahr 1974 ist ein Remake des Films von 1965.

Während der Roman auf einer Insel vor England spielt (der Handlungsort wurde von der ersten Adaption übernommen), spielt „Ten little Indians“ auf einem einsam gelegenen Schloss in den Alpen. Die Version aus dem Jahr 1974 verlegt den Ort in ein mitten in der iranischen Wüste gelegenes Luxushotel. Handelt es sich bei den ersten beiden Adaptionen um Schwarzweißfilme, so ist „And then were None“ aus den 70ern die erste Farbversion der Geschichte.

tenlittleindians5
Die geladenen Gäste in „Das letzte Wochenende“ (1945)

Die Grundhandlung ist in allen drei Filmen dieselbe: Zehn Gäste werden eingeladen, das Wochenende an einem abgelegenen Ort zu verbringen. Niemand kennt den Gastgeber, der sich U. N. Owen nennt. Nach einem köstlichen Dinner erklingt auf einmal eine Stimme, die alle zehn Gäste bezichtigt, jeweils ein Menschenleben auf dem Gewissen zu haben. Als kurz darauf einer der Gäste stirbt und alle Verbindungen zur Außenwelt gekappt sind, spitzt sich die Situation von Minute zu Minute zu.

Agatha Christies Roman ist ein echter Pageturner und man könnte ohne weiteres behaupten, dass sie mit ihrer Idee die Grundstruktur des Slasher vorweggenommen hat. René Clair, der Regie bei der ersten Adaption führte, hält sich sehr genau an den Roman. Sein Film wurde später beim Filmfest von Locarno als bester Film ausgezeichnet. Mit Witz und einer zugleich beklämmenden Atmosphäre weiß Clair, den Zuschauer bestens zu unterhalten.

tenlittleindians2
Die geladenen Gäste in „Das Geheimnis im blauen Schloss“ (1965)

Wie oben bereits erwähnt, setzte „Ten little Indians“ mehr auf Action. Regie führte George Pollock, der bereits die bekannten Miss Marple-Filme in Szene gesetzt hatte. Das Drehbuch stammte von Peter Welbeck, ein Pseudonym des Regisseurs und Produzenten Harry Alan Towers, der vor allem im Trash- und Thrillergenre beheimatet war. Neben den Fu Man Chu-Filmen, war er auch für mehrere der Edgar Wallace-Filme verantwortlich. In Deutschland lief der Film unter dem Titel „Das Geheimnis im blauen Schloss“ in den Kinos und reihte sich dadurch nahtlos in die Titel seiner sonstigen Filme ein. Mario Adorf spielt darin den zwielichtigen Diener Joseph Grohmann. Ebenfalls mit von der Partie sind Bond-Girl und Trash-Ikone Shirley Eaton sowie Daliah Lavi, die u. a. in dem Mario Bava-Film „Der Dämon und die Jungfrau“ mitgewirkt hat. Der Film ist überaus rasant inszeniert und hält sich in gewisser Weise an die Regel Roger Cormans, dass in jeder Szene etwas passieren muss. Hinzu kommen die genial-schrillen Schreie Dalia Lavis, die auch heute noch Glas zerspringen lassen.

tenlittleindians6Harry Alan Towers fiel anscheinend nichts mehr ein, als er auf die Idee kam, seinen Erfolg aus dem Jahr 1965 im Jahr 1974 einfach nochmals zu verfilmen. Dabei gab er sich nicht einmal die Mühe, Dialoge neu zu schreiben, sondern übernahm das vorherige Drehbuch in großen Teilen. Das einzige, was sich änderte, war das Set und die Stars. Michel Piccoli, Gerd Fröbe, Oliver Reed und Elke Sommer sind mit von der Partie sowie Towers‘ Frau Maria Rohm, die immer wieder in den von ihm produzierten Filmen mitspielte –  hier ist sie als Hotelangestellte Elsa Martino zu sehen. War „Das Geheimnis im blauen Schloss“ noch kurzweilige Unterhaltung, so wirkt „Ein Unbekannter rechnet ab“ (so der deutsche Titel) eher lustlos und aufgesetzt. Schuld daran war wohl Regisseur Peter Collinson, der sich mit allen und jedem stritt und eine ziemliche Zicke gewesen sein muss. Gut an dem Film sind lediglich die Schauspieler, die versuchen zu retten, was zu retten ist. Ansonsten aber zählt der Film eher zur Kategorie der überflüssigen Produktionen.

tenlittleindians7
Die geladenen Gäste in „Ein Unbekannter rechnet ab“ (1974)

Neben diesen drei Kinofilmen gab es immer wieder TV-Filme, die sich auf den Roman von Agatha Christie beziehen. Die Queen of Crime hatte übrigens Probleme in den USA wegen des Titels „Ten little Indians“ und wegen des Namens der Insel, der Nigger Island lautet. Mit dem Buchtitel befürchtete man, die indianische Bevölkerung zu beleidigen und Nigger Island wurde als zu rassistisch eingestuft. Daher wählte man für die US-Ausgabe den Titel „And then were None“. In der deutschen Übersetzung gibt es ebenfalls eine Anmerkung zum Namen der Insel, indem beteuert wird, dass hinter dem Namen keine rassistischen Absichten liegen. Übrigens: Wer den Roman noch nicht kennt, sollte ihn unbedingt einmal lesen.

 

 

Die Klunkerecke: Eugenie

eugenie
Deutsches Kinoplakat von „Eugenie“.

Jess Franco wird von vielen Kritikern als der Schmuddelregisseur schlechthin bezeichnet. Doch damit wird man dem Schüler von Orson Welles alles andere als gerecht. Wie kaum ein anderer Regisseur gelang es ihm, Trash auf eine neue Ebene zu heben. Erst seit wenigen Jahren beginnen auch Filmhistoriker, sich mit seinem Werk auseinanderzusetzen. Bis dahin galt er als trivial und pornographisch.

eugenie3
Christopher Lee als Zeremonienmeister in „Eugenie“ (1970).

Ein Beispiel seines Könnens ist „Eugenie – Her Journey into Perversion“ aus dem Jahr 1970, der in Deutschland unter dem Titel „Eugenie – Die Jungfrau und die Peitsche“ lief. Es handelt sich dabei um eine Adaption eines Buches von De Sade, den Jess Franco für mehrere seiner Filme als Vorlage nahm, so z.B. in dem 1969 gedrehten „Justine“. In „Eugenie“ geht es um die verdorbene Marie, die zusammen mit ihrem Halbbruder Mirel auf einer einsamen Insel lebt. Beide planen ein Opfer an die Lust, benötigen für dieses Ritual aber noch eine Jungfrau. Diese finden sie in Eugenie, der Tochter eines Bekannten Marias. Maria lädt Eugenie für ein Wochenende zu sich auf die Insel ein. Und die Vorbereitungen auf das Ritual beginnen …

eugenie2
Maria (Maria Rohm) becirct Eugenie (Marie Liljedahl); „Eugenie“ (1970).

Christopher Lee, der hier die Rolle des Zeremonienmeisters innehatte, soll sich über seine Teilnahme an dem Film geschämt haben. In einem Interview sagte er, er habe nicht gewusst, um was für einen Film es sich gehandelt habe. Er habe lediglich Jess Franco einen Gefallen geschuldet. Nun, schämen müssen hätte sich Christopher Lee keineswegs, denn „Eugenie“ ist ein kunstvolles, ja ein surreales Meisterstück.

Neben Lee spielen Trash-Ikone Maria Rohm, Jack Taylor und Herbert Fux mit. Eugenie wird von dem schwedischen Fotomodell Marie Liljedahl verkörpert. Die Musik stammte von Bruno Nicolai, der bei vielen Trash-Perlen der 70er Jahre mitgearbeitet hatte, u. a. auch bei „Camille 2000“, eine der bekanntesten Adaptionen von Dumas des Jüngeren „Kameliendame“.

eugenie4
Mirel (Jack Taylor) erwartet die Teilnehmer des Rituals; „Eugenie“ (1970).

Möglicherweise betrachteten damalige Kritiker „Eugenie“ als eine Art Softporno. Aus heutiger Sicht würde man den Film eher in die Kategorie Arthouse stecken. Wunderbare Landschaftsaufnahmen wechseln sich ab mit einer Optik, die irgendwie an die Coolness des Film Noir erinnert. Die Dialoge reflektieren bzw. betonen den surrealen Charakter des Spiels. Den traumartigen Rahmen setzt Franco bereits in der Anfangsszene, in der in einem tiefrot ausgeleuchtetem Set Christopher Lee eines der Lustopfer durchführt. Dieses (Alp-)Traumhafte wird ab der Hälfte des Films wieder aufgegriffen, als die Glocke am Steg die Ankunft der bizarren Sekte (deren Anführer Chrisopher Lee ist) ankündigt, die an dem Ritual teilnehmen soll. Danach verschwimmen Traum und Realität ineinander. Erneut setzen tiefrote Farben ein, welche die Szenerie beleuchten.

Alles gipfelt in einem apokalyptisch anmutenden Wahnsinn, wenn Eugenie nackt über eine völlig verlassene Gegend taumelt. Und am Ende? Hier wird weiter nichts verraten. Man muss den Film selbst sehen, seine Optik genießen.

„Eugenie“ ist ein Meisterwerk des Trash und zeigt Jess Franco in Höchstform. Die Mischung aus Erotik, surrealem Kunstwerk und Horror sucht ihresgleichen. Aus welchem Grund auch immer ist der Film hauptsächlich nur Jess Franco- und Trash-Fans bekannt. Vielleicht aber ändert sich das ja irgendwann.

 

Ghostbusters zum Zweiten: Mit Wut für mehr Aufmerksamkeit?

Nachdem der Trailer zum Ghostbusters-Remake es nun geschafft hat, zum unbeliebtesten Trailer auf Youtube zu werden, bleibt Warner/Sony nichts anderes übrig, als eine neue Marktetingstrategie zu schaffen, um das Schlimmste zu verhindern.

Es geht um den Artikel über den neuen Ghostbusters-Film im aktuellen TIME-Magazin. Der Text ist ohne Titel und ohne Nennung des Autors. Er geht auf das Ghostbusters-Bashing ein, das existiert, seit zum ersen Mal Informationen über ein Remake im Internet kursierten. Vergeblich aber versucht sich der Artikel in einem objektiven Ton, es ist klar ersichtlich, von welcher Seite (Warner/Sony) der Inhalt des Texts kommt.

Gleich zu Anfang versucht man verkrampft, mithilfe kulturwissenschaftlicher Theorie das Remake zu rechtfertigen, indem man Remakes mit dem Covern von Popsongs vergleicht. D.h. Remakes bzw. Cover spiegeln den jeweiligen gesellschaftlichen Rahmen wider, der sich zwischen Original und Remake aufgrund des sozialen Wandels geändert hat. Das stimmt natürlich und diese Aussage findet man in so ziemlich jeder wissenschaftlichen Abhandlung über Remakes. Kurz darauf lässt der Autor (wahrscheinlich ein Kerl von der Marketingabteilung von Warner Bros. oder Sony) diese Anmerkung links liegen und fängt nun seinerseits an, eine Art Kritiker-Bashing durchzuführen. So werden die Leute, die sich negativ über den Film geäußert haben, schlichtweg als „idiots“ bezeichnet. Regisseur Paul Feig soll die Kritiker sogar „assholes“ genannt haben. Die Vielzahl an negativen Kommentaren zum Trailer wird als eine Troll-Attacke heruntergespielt.

Der Text zeigt einerseits, dass hier Warner/Sony die Hose voll haben, da sie befürchten, der Film könnte sich als Mega-Flopp erweisen. Zum anderen weist er auf eine Veränderung der Marketingstrategie in quasi letzter Minute hin. Nachdem es nicht mehr möglich ist, den Film schön zu reden, geht man mit offener Kritik gegen die Kritiker vor und bauscht das Ganze zu einer Art Staatsaffäre auf, indem manche Kritiker als frauenfeindlich eingestuft werden, da sie sich darüber geärgert haben, dass das Team aus Frauen besteht (was aber keine Frauenfeindlichkeit zum Ausdruck bringt, sondern einfach zeigt, dass derjenige mit dem Cast unzufrieden ist). Und so, als müssten sich Warner/Sony mal richtig Luft machen, lautet ein Satz: „We’re living in pissed-off times.“

Nun, wahrscheinlich werden ähnliche Artikel auch in anderen Magazinen erscheinen (sog. bezahlte Artikel), um dadurch die Neugierde potentieller Zuschauer zu wecken und zu hoffen, sie dadurch doch noch irgendwie ins Kino zu locken. Unserer Meinung nach bedeutet das, dass das Produkt, das hier geschaffen wurde, anscheinend wirklich nichts taugt.

It’s Fantastic – Brian Yuznas Produktionsfirma Fantastic Factory

Im Jahr 2000 tat sich etwas bei der größten spanischen Produktionsfirma Filmax. Eine kleine Firma, die sich ausschließlich auf die Herstellung von Horrorfilmen konzentrieren sollte, wurde von Regisseur Brian Yuzna und Filmax-Chef Julio Fernández gegründet. Die Euphorie war groß, befand sich doch das Horrorgenre im Aufwind. Den Anstoß für die Reanimierung des Horrorfilms hatte Wes Craven 1996 mit „Scream“ gegeben. Seit dem gab es kein Halten mehr. Angestachelt durch die Krise in Hollywood und dem gleichzeitigen Erfolg japanischer und koreanischer Horrorfilme, wagten sich nun auch mehr und mehr andere nicht-us-amerikanische Filmfirmen auf den internationalen Markt.

faustDie Firma, welche von Brian Yuzna und Filmax gegründet wurde, trug den Namen Fantastic Factory. Den Anfang machte eine Comic-Adaption mit dem Titel „Faust – Love of the Damned“ (2000), in dem der nach Rache sinnende Künstler John Jaspers Bekanntschaft macht mit einem mysteriösen Mann namens M. Dieser verleiht ihm übermenschliche Kräfte, allerdings muss Jaspers dafür mit ihm einen Vertrag über seine Seele abschließen. Doch Jaspers ist dies in diesem Moment egal. Was er möchte, ist Rache an den Mördern seiner Frau zu nehmen. Sein blutiger Rachefeldzug wurde mithilfe der bizarren Spezial- und Make up-Effekte des japanisch-amerikanischen Künstlers Screaming Mad George umgesetzt. Der Film entwickelte sich, trotz eher schlechter Kritiken, zum Geheimtipp und gilt inzwischen als heimlicher (moderner) Klassiker des spanischen Horrorfilms. Nun, die Effekte sind wirklich hervorragend, kein 08/15-Schnickschnack wie in US-Filmen, sondern geradezu surreal. In Deutschland kam (natürlich) nur eine völlig geschnittene Fassung heraus, in der sämtliche Spezialeffekte herausgeschnitten worden waren. Erst später veröffentlichte Legend Films den Film in einer ungeschnittenen Fassung als numerierte Sammleredition.

dagonKurz darauf ging es Schlag auf Schlag. Der Name Fantastic Factory war bekannt. Also musste Yuzna schnell nachliefern, um die Gunst der Stunde voll ausnützen zu können. 2001 brachte Fantastic Factory gleich zwei Filme heraus: „Dagon“, eine Lovecraftadaption, basierend auf „Der Schatten über Insmouth“, und den Spinnenmonsterfilm „Arachnid“. Beide Filme liefern beste Trash-Unterhaltung. Besonders „Dagon“ versucht, die düster-glitschige Atmosphäre von Lovecrafts Erzählungen visuell umzusetzen und gibt sich dabei regelrecht Mühe. Zwar wurde Lovecrafts Vorlage in eine Teeny-Slasher-Parade umgeschrieben, doch wesentliche Aspekte des Romans blieben erhalten. So z.B. die Szene in dem Hotelzimmer, in welcher der Protagonist versucht, die Türen zu verriegeln, damit die heimlichen Besucher ihn nicht erwischen können.

arachnid„Archnid“ zeichnete sich vor allem dadurch aus, dass Yuzna auf CGI-Effekte weitestgehend verzichtete, sondern handgemachte Monsterspinnen präsentierte. Diese kommen aus dem Weltall und verschlingen nun alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Man fühlt sich irgendwie an John Wyndhams SF-Roman „Web“ erinnert, in dem eine ganz ähnliche Geschichte erzählt wird. Ob diese als Vorlage diente, ist aber nicht ersichtlich.

2003 kehrte Yuzna zu den Anfängen seiner Karriere zurück, indem er sich erneut an den „Reanimator“-Stoff heranwagte. „Beyond Re-Animator“ aber kommt nicht mehr an den Klassiker aus dem Jahr 1984 heran, er versucht eher, die bizarr-groteske Horror-Action des zweiten Teils auf die Spitze zu treiben. Nun ja, die Zombies sind mal wieder los und alles bewegt sich zwischen doch irgendwie witzig und eher albern. Ein Meisterwerk ist ihm allerdings ganz und gar nicht gelungen.

„Beyond Re-Animator“ läutete zugleich das Ende von Fantastic Factory ein. Das Ziel der Firma war es, Horrorfilme kostengünstig herzustellen und dadurch zugleich unbekannten Schauspielern eine Chance zu geben, einen Fuß zwischen die Tür zu bekommen. Also eine ganz ähnliche Strategie, die Roger Corman seit den 50er Jahren verfolgt. Doch ging bei Yuzna die Rechnung nicht ganz auf.

romasanta2004 brachte die Firma zwei Filme heraus: „Romasanta“ und „Rottweiler“. Bei „Romasanta“ handelte es sich um einen Werwolffilm, der sich auf einen historisch belegten Fall bezieht. Die Hauptrolle spielte Julian Sands. Doch konnte der Film als Ganzes nicht wirklich überzeugen. Er ist ein wenig zu langatmig geworden. Zwar gab sich Yuzna große Mühe dabei, eine dichte und geheimnisvoll-bedrohliche Atmosphäre und eine gute Optik zu gestalten, doch half dies nicht viel. Die Kritiker mochten „Romasanta“ nicht wirklich.

Noch schlimmer sah es bei „Rottweiler“ aus. Es geht darin um einen Cyborg-Hund, der einen geflohenen Häftling hinterher jagt. Mehr muss man über den Film nicht wissen. Er gilt als Yuznas unglücklichste Produktion. Nicht einmal der Auftritt des spanischen Horrorstars der 70er und 80er Jahre Paul Nashy konnte etwas daran ändern.

2005 und 2006 kam es zu den beiden letzten Produktionen von Fantastic Factory. Mit „The Nun“ versuchte Yuzna, auf die Teeny-Slasher-Welle aufzuspringen. Aber die Geschichte über eine Geisternonne namens Schwester Ursula, die ihre früheren Schülerinnen heimsucht, fand niemand so toll. An sich ist der Film durchaus sehenswert und besticht durch eine hervorragende Optik. Auch Beleuchtung und Farbgebung sind überdurchschnittlich. Dennoch schreckte die Nonnen-Idee anscheinend eher ab.

beneathDas unrühmliche Ende von Fantastic Factory lieferte „Beneath Still Waters“. Der Film basiert auf einem spanischen Horrorroman und erzählt von der Kleinstadt Marienbad, die in einem See versinkt, nachdem dort satanische Rituale durchgeführt wurden. Am Rand des Sees entstand eine neue Stadt. Doch kommt es dort seit einiger Zeit zu unheimlichen Todesfällen. Ein Fotojournalist versucht, hinter das Geheimnis zu kommen.

Oh weh, kann man da nur noch sagen. Der Film ist ein Stückwerk unterschiedlicher Szenen, die alle irgendwie nicht zusammenpassen. Es scheint fast so, als habe Yuzna einfach keine Lust mehr gehabt und mit den Worten „scheiß drauf“ die Tür hinter sich zugemacht.

Seitdem ist es still um die Firma Fantastic Factory. Da die Firmenhomepage nicht mehr existiert, ist anzunehmen, dass die Produktionsfirma dicht gemacht wurde. Ein Grund dürfte der sinkende Umsatz gewesen sein, der aufgrund der zunehmenden schlechten Kritiken entstand. Yuzna selbst ist seit 2013 wieder als Regisseur tätig.

Trash der 60er (4): Carnival of Souls

carnivalofsoulsHerk Harvey (1926-1996) war eigentlich Regisseur von Schulfilmen. Nur ein einziges Mal machte er etwas anderes, indem er einen Horrorfilm drehte.

„Carnival of Souls“ (1962) lautete der Titel, doch leider fiel er beim damaligen Publikum völlig durch. Angeblich betrugen die Produktionskosten 17.000 Dollar. Die Kosten konnten so niedrig gehalten werden, da Harvey zum einen auf seine Gage verzichtete und zum anderen hauptsächlich Laiendarsteller engegagiert wurden. Wieso Herk Harvey jedoch überhaupt auf die Idee gekommen war, plötzlich aus seiner beruflichen Routine auszubrechen und einen Spielfilm zu drehen, darüber gibt es unterschiedliche Angaben. Eine Anekdote lautet, dass er beim Besuch Salt Lake Citys von der dortigen Atmosphäre so sehr eingenommen gewesen sei, dass er diese in Form eines Films festhalten wollte. Wie dem auch sei, das Resultat war ein Klassiker der Filmgeschichte.

carnivalofsouls1Es geht darin um die Organistin Mary Henry, die nach einem Autounfall (der Wagen stürzt von einer Brücke in den Fluß), als einzige Überlebende durch die USA fährt, um eine Stelle in einer Kirche in Utah anzunehmen. Allerdings wird sie seit dem Unfall von einem mysteriösen Mann (gespielt übrigens von Herk Harvey selbst) verfolgt. Und hin und wieder scheint es so, als würde sie in eine andere Dimension hinübergleiten.

carnivalofsouls2Mit „Carnival of Souls“, der erst vom ZDF Anfang der 90er synchronisiert wurde und den deutschen Titel „Tanz der toten Seelen“ erhielt, vermischte Harvey geschickt Ansätze des zu ende gehenden Paranoiakinos mit expressionistischen Elementen und dem aufkommenden Psycho-Horror. Der Film ist von Anfang bis zum Schluss nur von einem Gefühl geprägt: der Angst. Diese resultiert zum einen daraus, da sich Mary in ihrer Umwelt nicht mehr zurecht findet, zum anderen in ihrer Furcht vor dem mysteriösen Mann. Alle Personen in dem Film erscheinen irgendwie zwielichtig. Der Psychiater, die Vermieterin und John Linden, Marys aufdringlicher und alkoholsüchtiger Nachbar, sowieso. Die Figuren unterstreichen die Unsicherheit Marys, geben dem Film eine geradezu postmoderne Note, die von den Psycho-Filmen der 60er Jahre ins Spiel gebracht und später von den „Protestfilmen“ (wie z.B. „Texas Chainsaw Massacre“) der 70er Jahre intensiviert wurde. Die Angst kommt nicht mehr – wie in den 50ern  – von außen und bezieht sich auf eine kommunistische Unterwanderung,  sondern entsteht innerhalb der Gesellschaft und macht auf die sozialen Probleme und die negativen Aspekte des sozialen Wandels aufmerksam. Herk Harvey dürfte sich in diesem Sinne in seinem Film mit dem Aspekt der Individualisierung und der parallel dazu verlaufenden Vereinsamung beschäftigt haben.

carnivalofsouls3Aber was ist mit Mary Henry nun wirklich los? Weswegen verfolgt sie der unheimliche Mann und weswegen reagiert niemand, als sie aus dem verunglückten Auto steigt? Herk Harvey gibt hier dem Zuschauer ein kunstvolles Rätsel auf. Es gibt die unterschiedlichsten Lösungsversuche. Letztendlich aber bleibt es jedem selbst überlassen, wie er den Film deutet.

„Carnival of Souls“ ist inzwischen ein Klassiker des Horrorfilms und längst zum Kultfilm avanciert. Viele Regisseure (z.B. David Lynch oder auch George R. Romero) wurden von Harveys Meisterwerk beeinflusst. Der mysteriöse Mann ist mittlerweile Bestandteil der Popkultur geworden und wird immer wieder zitiert, ob in Spielfilmen oder in Musikvideos. Es ist schade, dass Herk Harvey keinen weiteren Spielfilm mehr drehte oder drehen wollte. Vielleicht hatte ihn der Misserfolg an den Kinoskassen davor abgeschreckt.