The 80s: Die dreibeinigen Herrscher (1984)

The Tripods (1984); © Koch Media/BBC

Wer Science Fiction-Romane liest, kennt John Christopher (1922 – 2012). Zwischen den 60er und 80er Jahren war der englische Autor aus dem Bereich der Kinder- und Jugendbücher nicht wegzudenken. Mit seinen Werken prägte und beeinflusste er viele andere Autoren und gilt nicht nur aufgrund seiner Trilogie über die Dreibeinigen Herrscher als Klassiker des Genres. Seine Zukunftsszenarien sind überaus düster, sein Menschenbild sehr pessimistisch. Doch gerade das macht seine Werke so interessant und faszinierend. Seine Bücher sind nicht nur spannend, sondern rütteln auf.

In „Die dreibeinigen Monster“, so der damalige deutsche Titel der Romanreihe, sind die verschiedenen Nationen zurück in eine Form des Feudalismus gefallen. Technische Errungenschaften sind in Vergessenheit geraten. Die Menschen betreiben in der Hauptsache Landwirtschaft und einfaches Handwerk. Aberglaube und Traditionen beherrschen das Leben. Das Wissen über die menschliche Vergangenheit ist abhanden gekommen.

Die Trilogie (später kam ein Prequel als vierter Band hinzu) erschien bereits Ende der 60er Jahre. Zwanzig Jahre später verfilmte die BBC die Romane als Fernsehserie. Auch die Serie entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Kult.

Die Menschheit wird von Außerirdischen beherrscht, die in riesigen dreibeinigen Maschinen durch die Lande ziehen. Sie kontrollieren die Menschen durch Chips, die jeder Person auf dem Kopf befestigt wird. Dadurch erfahren die Menschen eine Art Gehirnwäsche. Sie glauben fest daran, dass die Anwesenheit der Außerirdischen gut für die Menschheit ist. In der Tat gibt es seit der Besatzung keine Kriege mehr. Als der Junge Will Parker und sein Cousin Henry kurz vor der Weihung stehen (also kurz bevor sie den Chip erhalten sollen), stellen sie sich immer mehr Fragen über den Sinn dieses Ritus. Sie erfahren, dass es auch Menschen gibt, die nicht geweiht wurden und in Freiheit in einem Gebiet leben sollen, das die Weißen Berge genannt wird. Will und Henry beschließen daraufhin, dorthin zu fliehen, um somit ihrem eigentlichen Schicksal zu entgehen. Die Reise erweist sich jedoch als äußerst gefährlich.

The Tripods (1984); © Koch Media/BBC

Die dramaturgische Umsetzung der Romane von John Christopher ist einwandfrei gelungen. Die Kulissen sind hervorragend, die Effekte für eine damalige Fernsehserie überdurchschnittlich. Jeder Teil kreiert eine extrem dichte Atmosphäre und ist spannend von der ersten bis zur letzten Minute. Überaus detailliert liefert die Serie ein unheimliches Zukunftsszenario.

Zu den beeindruckensten Szenen gehört sicherlich der Aufenthalt von Will und Henry in Paris, das – wie auch alle anderen Großstädte auf der Welt – von den Außerirdischen völlig zerstört wurde. Hier wird zum Teil „Der Omegamann“ zitiert, andererseits spiegeln sich hier die Ängste vor einem atomaren Kahlschlag wider.

Wer die Romane bereits kennt, sollte sich auf jeden Fall auch die TV-Adaption ansehen. Hier wurde keine Mühe gescheut, um eine erstklassige SF-Serie hinzubekommen. Nicht nur ein Klassiker, sondern ein Meilenstein der TV-Geschichte.

Die dreibeinigen Herrscher (OT: The Tripods) Regie: Christopher Barry u. a., Drehbuch: Christopher Penfold, Produktion: Richard Bates, Darsteller: John Shackley, Jim Baker, Ceri Steel. England 1984

Ruhestörung – Richard Yates‘ Roman über Alkoholsucht

Cover der Übersetzung im Verlag DVA

Richard Yates‘ Werk wurde erst nach seinem Tod Wiederentdeckt. Er war vor allem für seinen Debutroman „Zeiten des Aufruhrs“ (1961) bekannt, den er selbst für seinen besten Roman hielt. Später sollte er in einem Interview sogar sagen, dass es schlimm sei, wenn man seinen besten Roman gleich am Anfang schreibt.

In der Tat reichen seine nachfolgenden Romane nicht mehr ganz an den Klassiker heran. Allerdings gelang ihm 1976 mit „Easter Parade“ nochmals ein genialer Wurf. Ein Jahr davor erschien mit „Ruhestörung“ ein Roman, der eher wie eine Art Flickwerk aus verschiedenen Ansätzen wirkt. Es geht um den Verkäufer von Werbeanzeigen John C. Wilder, der sein Leben so richtig satt hat. Am liebsten würde er Filme produzieren, doch stattdessen versinkt er immer mehr im Alltagstrott. Hinzu kommt seine Alkoholsucht, die er nicht mehr im Griff hat. Sein Freund, der Anwalt Paul Borg, liefert ihn, als John während eines Alkoholexzesses durchdreht, in eine Nervenheilanstalt ein.

Doch hilft dies nicht. John kommt von seiner Alkoholsucht einfach nicht los. Eines Tages begegnet er Pamela Hendricks, die sich genauso wie er für das Filmgeschäft interessiert. Beide beginnen eine Affäre und fahren schließlich gemeinsam nach Hollywood, um ihrer vermeintlichen Berufung nachzugehen. Doch die nächste Katastrophe lässt nicht lange auf sich warten …

Cover der amerikanischen Erstausgabe

„Ruhestörung“ beginnt recht vielversprechend, doch dann wird man plötzlich von einer Art Kurzversion von Ken Keseys Roman „Einer flog über das Kuckucksnest“ überrascht. Später, als John auf Pamela trifft, wirkt die Handlung wie eine Art Kurzversion von Sinclair Lewis‘ „Babbitt“. Wie George Babbitt, so gerät John Wilder in eine Gruppe Bohemians. Was für ihn zunächst wie ein Weg in die Freiheit vorkommt, wird für ihn zu einer einzigen Enttäuschung.

In seinem Roman wirft Yates zwar erneut in seiner für ihn typischen bitter-satirischen Weise einen Blick auf die US-amerikanische Gesellschaft, doch wirkt dieser hier nicht wirklich überzeugend. Vielleicht liegt dies daran, dass sich Yates geradezu offen an den beiden oben genannten Romanen von Kesey und Sinclair bedient beziehungsweise ihnen zu ähnlich wird. Das Thema der Alkoholsucht schwingt zwar immer mit, doch gerät es nicht wirklich ins Zentrum der Handlung, so wie man es sich eigentlich erwartet hätte. Hätte Yates den Roman wie sein Debut konzipiert, wäre es sicherlich grandios geworden. So aber wird man nicht wirklich schlau daraus, da man sich ständig fragt, was Yates einem eigentlich sagen möchte.

Andererseits ist es auch wieder durchaus gelungen, wie Yates den amerikanischen Traum durch den Kakao zieht. John und Pamela gehen äußerst naiv an ihr Werk, um ins Big Business der Filmwelt einzusteigen, doch werden ihre Träume durch die bittere Realität, die in diesem Geschäft nun einmal herrscht, nach und nach zerstört. Dennoch fehlt es dem Roman an Kraft, die Figuren erlangen keine richtige Tiefe. Die ganze Handlung, wie bereits erwähnt, wirkt eher zusammengeschustert als fließend.

Auch die damaligen Kritiken fielen negativ aus. Man erkannte in dem Roman nichts mehr von dem Autor von „Zeiten des Aufruhrs“. Erst mit „Easter Parade“ sollte er wieder ein weiteres Meisterwerk schaffen.

J-Pop: Scandals A.M.D.K.J. – Ein Song, dessen Kritik genau ins Schwarze trifft

Scandal „A.M.D.K.J.“; © Mazri/Her

Kaum ist das Jahr ein paar Tage alt, meldet sich die japanische Band Scandal mit einem neuen Song zurück, einem Song, der es in sich hat. Denn hier üben die vier Musikerinnen Kritik am derzeitigen Zustand der Gesellschaft – und diese Kritik war längst überfällig und trifft daher genau ins Schwarze.

Der ominöse Titel des Songs A.M.D.K.J. bezieht sich auf ein in Japan beliebtes Losverfahren mit dem Namen Amidakuji. Es ist ein Spiel, bei dem niemand voraussagen kann, wer als erstes gewinnt. Amidakuji nehmen Scandal als Symbol für die düstere Gegenwart, in der es scheint, dass nur noch jeder gegen jeden kämpft, in der es kein Miteinander mehr gibt, sondern nur noch Egoismus und sich daher jeder selbst am nächsten ist.

Scandal „A.M.D.K.J.“; © Mazri/Her

Die Drummerin Rina Suzuki, die den Text verfasst hat, findet für unsere Zeit eine großartige, bildhafte Sprache und bringt zugleich die Kritik genau auf den Punkt. Die Leute, denen nichts besseres einfällt als Hasskommentare zu schreiben, bezeichnet sie als verlorene Möchtegernkritiker zweiter Klasse. Der zunehmende Egoismus lässt die Gesellschaft zu einem trostlosen Ort werden, aus dem man nur noch fliehen möchte. Und sie geht sogar soweit, dass sie sagt: die Welt, wie sie jetzt ist, ekelt sie nur noch an.

Wow, kann man da nur sagen. Endlich bringt jemand das, was schief läuft, in einem Song zum Ausdruck. Sie fordert die Leute dazu auf, endlich umzudenken. Doch sieht sie selber ein, dass dies leider nur Wunschdenken ist. Denn was bleibt, ist die Angst vor einer noch schlimmeren Zukunft.

Grandios, was die Band da geschaffen hat. Genau so muss Sozialkritik sein. Doch wie Rina Suzuki selbst schreibt, ist eine Änderung des derzeitigen Zustands kaum in Sicht. Auf jeden Fall beweisen Scandal damit, dass sie zurecht zu den besten Rockbands Japans zählen.