Suspiria (2018) – Ein Remake, das keines sein will

Bereits frühere Versuche, Dario Argentos Überfilm „Suspiria“ (1977) neu zu verfilmen scheiterten. Das Projekt wurde dennoch  nie aufgegeben, und schließlich war es der italienische Regisseur Luca Guadagnino, der das Vorhaben 2018 verwirklichte. Von Anfang an gab Guadagnino bekannt, dass sein Film kein Remake sei, sondern viel eher als Neuinterpretation verstanden werden soll.

Nun ja, mit Dario Argentos Meisterwerk hat Luca Guadagninos Version tatsächlich nicht mehr viel am Hut. Nur die Grundhandlung ist die gleiche: eine junge Frau kommt nach Deutschland, um an einer Tanzschule Ballettunterricht zu nehmen, und stößt dabei auf ein tödliches Geheimnis. Liegt diese Schule bei Argento in München, so hat sich Guadagnino für Berlin entschieden, genauer für eine verwahrloste Seitengasse, wo die Tanzschule als einstiger Prachtbau erscheint. Die jugendstilartige Fassade ist ebenfalls ein Hinweis auf das Original.

Die Handlung spielt im Jahr 1977, also dem Jahr, in dem Argentos „Suspiria“ in die Kinos kam. Und so entdecken aufmerksame Zuschauer dann auch den kleinen Hinweis an der U-Banhstation, als die linke Anzeigetafel die Richtung Suspiria angibt. Doch steckt darin zugleich ein weiterer Hinweis, denn der Zug geht in die andere Richtung, was so viel bedeutet wie, dass Kenner des Originals nicht damit rechnen müssen, eine typische Neuverfilmung zu erleben. Und das ist Guadagninos Version auch nicht.

Luca Guadagnino und Drehbuchautor David Kajganich versuchen, einen eigenen Film zu präsentieren, der sich mit dem Original gar nicht messen möchte. Auf diese Weise kreiert er eine Mischung aus Arthouse und Horror, wobei er sich hierbei vor allem an den europäischen Horrorfilmen der 70er Jahre orientiert. In der Tat kommt es einem dann so vor, als habe Regisseur Jean Rollins einen Argento-Stoff umgesetzt. Denn Ausstattung und Farbgebung erinnern dann doch er an Filme wie Rollins „The naked Vampire“ und weniger an Argentos surreale Kompositionen.

Beim Blick auf die Schauspieler, bleibt die Aufmerksamkeit schlicht und ergreifend an Tilda Swinton hängen, die hier zwei Rollen innehat: zum einen Madame Blanc, zum anderen den schuldgeplagten Psychiater Josef Klemperer, beide Figuren verkörpert sie einfach nur hervorragend. Ihr gegenüber muss man die anderen Darsteller eigentlich nicht erwähnen, da diese ihre Rollen nicht richtig ausfüllen und dadurch oberflächlich bleiben.

Ob der Film wirklich eine Länge von beinahe zweieinhalb Stunden haben musste, sei einmal dahingestellt. Denn trotz eben dieser Länge wird der Film zwar nie langweilig, doch möchte sich darin einfach keine Dichte einstellen. Dies liegt unter anderem auch daran, dass Luca Guadagnino von Anfang an unsicher an den Stoff herangegangen ist, was sich in einer grundlegenden Ideenlosigkeit und einer deutlichen Unschlüssigkeit verdeutlicht, worum es in dem Film eigentlich gehen soll.

Insgesamt ist Luca Guadagninos „Suspiria“ zwar kein schlechter Film, aber er lässt den Zuschauer unbefriedigt zurück. Aber gut, das lange Kapitel „Neuverfilmung von ‚Suspiria'“ ist damit beendet und mit Sicherheit wird sich Guadagnino  nun nicht mehr an eine Neuinterpretation von Argentos „Inferno“, der ja die Fortsetzung von „Suspiria“ darstellt, wagen. Hoffen wir es jedenfalls.

250 mal FILM und BUCH oder 25 Filme, die man sich immer wieder ansehen kann

beachgirls and the monste1rUnd schon wieder ist hier Jubiläum angesagt: Dies ist bereits der 250. Blogbeitrag. Um daraus etwas Besonderes zu machen, haben wir hier 25 Filme aufgelistet, die im Grunde genommen nie langweilig werden, ganz egal, wie oft wir sie schon gesehen haben. Da es schwer oder eigentlich so gut wie unmöglich war, zu entscheiden, welcher der Filme am besten ist, haben wir auf eine Lieblingsrangliste verzichtet. Das heißt, die Filme sind für uns alle gleich gut. Und nun viel Spaß!

fub250„Fürsten der Dunkelheit“ steht nun doch an erster Stelle. :) Nun, der Film ist einfach klasse, die Story sehr gut aufgebaut. Und mit Alice Cooper als Streetshizo kann sowieso nichts schiefgehen.

fub2051„M.A.R.K. 13“ ist ein sehr gut gemachter Endzeitfilm, in dem ein Kampfroboter gegen eine Frau in deren Wohnung kämpft. Sozusagen ein Kammerspiel für Freunde des gepflogenen Trash. Ich sage nur: Wibeldiwabeldido.

fub2053„House“ ist immer wieder witzig anzusehen. Eine nette Mischung aus Komödie und Horror mit originellen Monsterkostümen.

fub2502„Die Zeitmaschine“. Mehr Worte braucht es wohl nicht.

fub2504„Die Nacht der reitenden Leichen“. Tempelritter – oder besser deren Skelette – , die nachts aus ihren Gräbern kommen und eine einsame Gegend unsicher machen. Spitze!!!

fub2505„Laura“ von Otto Preminger ist ein wunderbarer Beitrag des Film Noir. Mit einem charmanten Vince Price, der natürlich gleich verdächtigt wird.

fub2506„Night of the Demon“ ist der beste Film von Jaquces Tourneur. Eigentlich sind alle Filme von ihm genial. Aber mit diesem hat er sich selbst übertroffen. Eine tolle Mischung aus Krimi und Horror. Und die Effekte sind einfach überragend.

fub2507„Ringu“ ist der Klassiker des moderen japanischen Horrorfilms und einer der erfolgreichsten japanischen Filme überhaupt. Ganz egal, wie man es betrachtet, dieser Film hat Geschichte geschrieben.

fub2508„R-Point“ aus der Hochzeit des gerade dahin dümpelnden K-Horror. Eine koreanische Spezialtruppe sucht während des Vietnamkriegs nach einer verschollenen Einheit. Immer wieder spannend.

fub2509„Bis das Blut gefriert“ ist die Mutter aller Spukhausfilme. Knarrende Türen, unheimliches Gelächter und stampfende Schritte. Wer da keine Gänsehaut bekommt, ist selbst Schuld. :)

fub25010„Wendigo“ von Lieblingsregisseur Larry Fessenden. Ein wunderschöner Gruselfilm, in dem eine Familie aufs Land zieht, leider genau an einen Ort, wo es nicht ganz geheuer ist.

fub25011„Blade Runner“. Zu dem Film muss man nichts weiter sagen. Leider wird gerade an einer Fortsetzung gebastelt.

fub25013„The Thing“. Tolles Paranoia-Kino. John Carpenters Version ist allerdings auch gut. Das Prequel klammert sich zu sehr an Carpenter.

fub25014„Der Mann mit den Röntgenaugen“. Ray Milland in seiner besten Rolle. Die Effekte sind auch heute noch überraschend.

fub25015„Total Recall“. Eigentlich der beste Mars-Film. Die NASA rettet nur einen Mann, Schwarzenegger gleich den ganzen Planeten. :)

eventhorizon„Event Horizon“ floppte an den Kinokassen, ist aber dennoch ein genialer Weltraumgruselfilm. „Wollen Sie etwas Heißes, Schwarzes in sich haben?“ ;)

fub25017„Night of the Living Dead“. Menschenfressende Zombies umlagern ein Haus. Der Rest ist Geschichte.

fub25018 „Candyman“ ist eine tolle, klassisch angehauchte Spukgeschichte.

fub25020„Das grüne Blut der Dämonen“ zeigt die Hammer Studios in ihrer besten Phase.

fub25021„Alarm im Weltraum“ mit Robby dem Roboter. Spannend und witzig.

fub25022„Lifeforce“ nimmt das Thema von „Das grüne Blut der Dämonen“ nochmals auf. Dieses Mal aber mit einer nicht ganz angezogenen Matthilda May.

fub25023„Audition“ ist echte Filmkunst und Takeshi Miikes bester Film. Der Roman, auf dem der Film basiert, ist übrigens überaus lesenswert.

fub25024„Suspiria“ ist nicht nur ein Film, das ist ein Farbenrausch!!! Ansehen ist Pflicht.

fubpredatorAuch „Predator“ ist immer wieder sehenswert. Zum Glück wurde die ungeschnitte Fassung vor ein paar Jahren freigegeben.

fub201512„Ghostbusters“. Einfach eine gelunge Komödie und witzige Spezialeffekte. In dem Film stimmt so gut wie alles. Beim Reboot sind noch alle Fragen offen. Das bisherige Marketing lässt Schlimmes befürchten.

Und das war auch schon die Liste. Es gibt natürlich jede Menge weiterer guter Filme, die man sich immer wieder ansehen kann. Doch diese hier haben es uns besonders angetan. Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Film noch nicht gesehen oder habt nun ebenfalls Lust, einen der Filme noch einmal anzuschauen. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß dabei!

 

 

Die Klunkerecke: Hausu

hausuGlaubt man den Gerüchten, so wollten die Toho-Studios Ende der 70er Jahre Steven Spielberg nacheifern und einen ähnlichen Film wie „Der weiße Hai“ drehen. Das Ergebnis dieser Bemühung war „Hausu“, der 1977 in die japanischen Kinos kam und alles andere als eine Mainstreamproduktion war. Die Produzenten befürchteten, mit „Hausu“ einen Megaflopp zu landen. Ihr Staunen war daher umso größer, als sie feststellten, dass sich der Film zu einem überaus großen Erfolg entwickelte.

Regie führte Nobohiko Obayashi, der die Geschichte um das Spukhaus zusammen mit seiner Tochter entwickelte. Seine Tochter zählte ihm auf, was ihr alles Angst bereitete und diese Ängste arbeitete Obayashi ein in eine Story, die experimentierfreudiger nicht sein könnte. Nachdem das Drehbuch fertig war, galt es zunächst als nicht zu verfilmen. Dennoch erhielt Nobohiko Obayashi grünes Licht.

Es geht um eine Schülerin, die zusammen mit ihren sechs Freundinnen in den Ferien das Haus ihrer Tante besucht. Doch kaum sind sie dort angekommen, als es zu unheimlichen und seltsamen Zwischenfällen kommt.

house-hausu-japanese-horror-movie
Hausu (1977); Coypright: Toho.

Zurecht stellt sich die Frage, was „Hausu“ eigentlich ist. Ist es ein Horrorfilm, ein Märchenfilm, ein Experimentalfilm? Wahrscheinlich irgendwie alles zusammen. „Hausu“ ist eine psychedelische Achterbahnfahrt, ein visueller Rausch, totaler Wahnsinn. Es macht den Eindruck, als habe Obayashi vor Drehbeginn nochmals ein paar Lehrbücher über Montage und Kameranstellungen gelesen. Im Gegensatz zu anderen Regisseuren, pickte er sich nicht die für seinen Film geeigneten Aspekte heraus, sondern verwendete einfach alles. So beinhaltet „Hausu“ so gut wie alle Arten von Ein- und Aus- sowie Überblendungen, Zeitlupe und Zeitraffer, die Bilder laufen vor- und rückwärts, mehr als fünf Minuten lang zeigt Obayashi nur ruckartige Bewegungen, um sich dann wieder in überaus eleganten Kamerafahrten zu ergehen. Hinzu kommt die Filmmusik, die manchal als Musik zum Film, machmal als Musik im Film und manchmal beides zugleich ist, sodass der Zuschauer nahe daran ist, den Verstand zu verlieren.

hausu1
Hausu (1977); Copyright: Toho.

Es ist keineswegs falsch, wenn man „Hausu“ auf dieselbe Ebene wie Argentos „Suspiria“ stellt. Beide Filme schwelgen geradezu in filmischer Ästhetik, beides sind Beispiele dafür, dass Horror und Trash eine Form der Kunst darstellen. Beide geizen nicht in ihrer Farbgebung, auch die Grundidee, dass Schülerinnen in einem Haus auf geheimnisvolle Weise ums Leben kommen, ist nicht unähnlich, auch wenn die jeweilige Umsetzung in andere Richtungen geht. Tatsächlich stellt sich die Frage, ob Argento Obayashis Meisterwerk vor seiner Arbeit an „Suspiria“ gekannt und ihn dieses Werk auf eine gewisse Weise beeinflusst hat. In beiden Filmen wirken die Deathscenes surreal, geradezu (alp)traumartig, wobei Obayashi verstärkt versucht, seinen Effekten einen kindischen Charakter zu verleihen.

„Hausu“ ist vollendete Trash-Ästhetik. Interessanterweise fand der Film erst 2010 seinen Weg in die US-amerikanischen Kinos. In Deutschland wurde die Produktion aus den 70er Jahren 2006 veröffentlicht. Das Motto lautet: Lieber spät, als nie. Denn ansonsten wäre den hiesigen Zuschauern ein absolutes Meisterwerk entgangen.