Zeit der Unschuld – Edith Whartons berühmtester Roman

Edith Wharton (1862 – 1937) bezeichnete „Zeit der Unschuld“ als einen historischen Roman. 1920 erschienen, spielt die Handlung in den 1870er Jahren. Es geht um den Anwalt Newland Archer, der kurz vor seiner Heirat mit May Welland steht. Doch da kommt Ellen Olenska, die sich von ihrem polnischen Ehemann getrennt hat, aus Europa zurück nach New York.

Newland kennt Ellen noch aus seiner Kindheit. Die Gräfin, wie sie immer wieder genannt wird, ist nicht nur schön, sondern setzt sich über die engmaschigen Konventionen der High Society hinweg, was zwar nicht für einen Skandal, dennoch für allerhand Gerede führt. Doch gerade deswegen beginnt Newland, sich in sie zu verlieben, da er selbst diese strenge Förmlichkeit seiner Mitmenschen nicht mehr erträgt.

Edith Wharton ist bekannt für ihre detaillierten Gesellschaftsromane. Und sie wusste, worüber sie schreibt, ist sie doch selbst ein Mitglied dieser High Society gewesen, die sie sich in ihren Büchern auf ironische Weise vorknöpft. Ähnlich wie in einem Roman von Henry James, so prallen in „Zeit der Unschuld“ zwei verschiedene Welten aufeinander: die US-amerikanische und die europäische. Man könnte fast meinen, dass sich Edith Wharton von James‘ Roman „Die Europäer“ hat inspirieren lassen, was keineswegs verwunderlich wäre, da beide miteinander befreundet waren.

Edith Wharton (1862 – 1937)

Was bei James jedoch fast schon eine Gesellschaftskomödie ist, ist bei Edith Wharton ein zwar witziger und satirischer Blick auf ihre eigene Gesellschaftsschicht, zugleich aber ein wunderschöner, melancholischer Liebesroman. Das Besondere an „Zeit der Unschuld“ besteht darin, dass Edith Wharton die heimliche Liebe zwischen Newland und Ellen stets in nur wenigen Sätzen skizziert, diese jedoch so punktgenau formuliert sind, dass sich daraus eben diese einzigartige, traurig-schöne Atmosphäre ergibt, welche die Handlung bestimmt.

Die Beziehung zwischen den beiden ist durch Gesten und kurze Gespräche bestimmt, die jedoch stets so intensiv sind, dass daraus eine dichte Sinnlichkeit entsteht, die sich aber für beide in Verzweiflung transformiert, da es keine Möglichkeit gibt, sich körperlich näher zu kommen, ohne dadurch ganze Familien in einen Skandal zu verwickeln.

Newlands Frau May ist dabei nicht weniger leidtragend. Edith Wharton hat in dieser Hinsicht eine wirklich genauso überraschende wie tragische Pointe geschaffen. „Zeit der Unschuld“ ist ein Roman, der einen wirklich bewegt. Und wenn man ihn beendet hat, dann möchte man sofort wieder damit anfangen.

Edith Wharton. Zeit der Unschuld. Penguin Verlag 2018, 392 Seiten.

Die Party bei den Jacks – Thomas Wolfes New York-Roman

Der Roman „Party bei den Jacks“ ist für Thomas Wolfe (1900 – 1938) durchaus außergewöhnlich. Hier fehlt die epische Breite, wie etwa in „Schau heimwärts, Engel“, stattdessen konzentriert sich Wolfe ganz auf den Ablauf eines einzigen Tages.

Das Ehepaar Esther und Frederick Jack (der Mann ist Banker, die Frau Bühnenbildnerin) möchten am Abend in ihrer großen Wohnung eine Party geben. Eingeladen sind alle Namen der High Society. Die Party nimmt jedoch von Mal zu Mal groteskere Züge an. Als sich alle wieder verabschieden wollen, bricht im Hochhaus, in dem die Jacks wohnen, plötzlich ein Feuer aus …

Der Roman basiert, wie üblich bei Wolfe, auf einer tatsächlichen Begebenheit. Damals besuchte Wolfe die Party seiner Geliebten, der um 18 Jahre älteren Bühnenbildnerin Aline Bernstein, die mit einem Banker verheiratet gewesen ist. Und tatsächlich brach gegen Ende der Party in dem Hochhaus ein Feuer aus.

Aline Bernstein, die im Roman als Esther Jack vorkommt; Copyright: Yale University

Wie Kurt Darsow in dem Nachwort der im BTB-Verlag erschienenen Übersetzung erwähnt, verfasste Wolfe die erste Fassung des Romans in Form einer Erinnerung an diese Geschehnisse. Sämtliche Namen der Figuren entsprachen denjenigen der tatsächlichen Gäste. Erst im Laufe der Überarbeitung kam es zu einer „literarischen Distanz“, was dazu führte, dass Wolfe sich in folgenden Versionen auf bestimmte Themen konzentrierte, wodurch es ihm gelang, seinen Roman als eine Art Abbild der damaligen Epoche zu gestalten.

Im Zentrum steht dabei ein durchaus satirischer Blick auf das Leben der Partygäste, die ein Sammelsurium aus Wichtigtuern, Künstlern und reichen Geschäftsleuten darstellt. Höhepunkt der Party ist dabei der skurrile Auftritt des Puppenspielers Piggy Logan, der auf dem Boden mit einfachen aus Draht gefertigten Figuren eine Aufführung darbietet, die allerhöchstens Kleindkinder fasziniert.

Thomas Wolfe, der sich im Roman als „Der Gebliebte“ bezeichnet

Minutiös beschreibt Wolfe das Verhalten der Gäste, gibt ihre Dialoge wieder (Darsow meint, dass es sich teilweise um die tatsächlichen Gespräche der damaligen Partygäste handeln könnte) und zeigt dabei zugleich, dass es sich bei allem um eine bloße Fassade handelt, die in kürze durch die Weltwirtschaftskrise zusammenbrechen würde.

Auch für sich selbst findet Wolfe in dem Roman einen Platz, indem er sich als der Gebliebte durch die Party schlängelt und dabei die unterschiedlichen Situationen in Form von Momentaufnahmen in sich aufnimmt. Mit Esther Jack ist natürlich Wolfes tatsächliche Geliebte Aline Bernstein gemeint.

Thomas Wolfe schrieb an dem Roman insgesamt sieben Jahre. Aufgrund seines frühen Todes wurde „Die Party bei den Jacks“ jedoch nie veröffentlicht, Erst 1995 wurde das Manuskript bei der Durchsicht seiner literarischen Hinterlassenschaft entdeckt. Wiederum verzaubert einen die wunderbare Sprache Wolfes, die den Leser direkt an der Party teilnehmen lässt. Ein faszinierendes und zugleich prägendes Leseerlebnis.